
Warum ich diesen Blog schreibe – Gedanken und Gefühle in Psychotherapie und Beratung
Ein Blog über Gedanken und Gefühle in Psychotherapie und Beratung Dieser Blog ist ein Dankeschön an meine Klienten_innen. Denn in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Halten oder Werfen? Gedanken über das Loslassen
Halten oder werfen? Über das Loslassen Gerade sitze ich am See - mitten in der Natur - statt im „Home-Office“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ausmalbild „Vögel“
Ausmalbild "Vögel" Dieses Ausmalbild habe ich gestern für Sie entworfen. Sie können es sich kostenfrei ausdrucken. Ich wünsche Ihnen eine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Eigentlich bin ich ganz anders“
Sprach-Vernebelung durch das Wort "eigentlich" im Alltag und im therapeutischen Kontext (Teil 2) Warum benutze ich eigentlich das Wort „eigentlich“? ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Eigentlich nicht oder doch?“
Die Mehrdeutigkeit von „eigentlich“ im Alltag und im therapeutischen Kontext (Teil 1) Im achtsamen Umgang mit Sprache können wir viel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Wenn sie sich doch nur ändern würde!“
Wünschen Sie sich vielleicht auch manchmal, dass sich jemand in Ihrem Umfeld ändern sollte? Immer wieder kommen Menschen in meine ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Schweigepflicht – wer erfährt von meinen Problemen?
Schweigepflicht - Werden die Inhalte der Psychosozialen Beratung an andere weitergegeben? Machen Sie sich Gedanken, ob in der Psychosozialen Beratung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wie lange dauert Psychosoziale Beratung?
Wie lange dauert Psychosoziale Beratung (Garbsen, Region Hannover)? Vielleicht haben Sie gerade einen Vermittlungsschein / Vermittlungsgutschein von Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vermittlungsschein von Jobcenter – und nun?
Sie haben einen Vermittlungsschein von Jobcenter bekommen und fragen sich wie es weitergeht? Ihrer persönlichen Ansprechpartnerin oder Fallmanagerin im Jobcenter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Psychosoziale oder Psychologische Beratung?
Wie unterscheidet sich Psychosoziale Beratung von Psychologischer Beratung und was könnte für Sie hilfreich sein? Vielleicht haben Sie gerade einen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was sind „Vermittlungshemmnisse“?
Was sind „Vermittlungshemmnisse“ und wann benötige ich Psychosoziale Beratung? Im Jobcenter fällt manchmal das Wort "Vermittlungshemmnis". In diesem Blog-Artikel können ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Psychosoziale Beratung oder Psychotherapie?
Was ist Psychosoziale Beratung und wie unterscheidet sie sich von Psychotherapie? In diesem Blog-Artikel können Sie nachlesen, wie sich Psychosoziale ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kindheitsmuster prägen unser Verhalten – Die Geschichte vom angeketteten Elefanten
Wie uns früh erlernte Verhaltensmuster beeinflussen Jorge Bucay wurde 1949 in Buenos Aires (Argentinien) geboren und ist ein angesehener Psychotherapeut ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Angstauslösende Gedanken
Gedanken lösen Gefühle aus: Diese Gedanken machen Angst Die Gedanken, die ein Angstgefühl auslösen, sind wie gesagt sehr vielfältig (Artikel ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Mauseloch-Übung
Gedanken stoppen mit der Mauseloch-Übung Sie haben zu viele Gedanken im Kopf und sind daher unkonzentriert, können schlecht einschlafen oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

WerWolf-Übung – eine Distanzierungstechnik
Die WerWolf-Übung – eine Distanzierungstechnik Die WerWolf-Übung ist für Situationen geeignet, in denen Sie sich abgrenzen möchten. Sie erfahren in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

WerWolf-Übung (Kurzanleitung)
So wird geteiltes Leid nicht doppeltes Leid: Die WerWolf-Übung Spüren Sie manchmal die negativen Gefühle anderer Menschen so, als wären ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Darwin und die Schlange (Teil 2)
Ich und die Schlange – Gedanken, Gefühle, automatisches und bewusstes Handeln Im ersten Teil des Blog-Artikels „Darwin und die Schlange“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Automatisches Verhalten bei Angst: Darwin und die Schlange (Teil 1)
Bei Angst reagieren wir mit automatischen Verhaltensmustern Ich habe Biologie studiert und interessiere mich sehr für Verhaltensexperimente. Charles Darwin zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Über den X-Prozess: Interview mit Franziska Luschas (boss im kopf) und Uwe Luschas von heilpraktikererfolg.de
Der X-Prozess In meiner Praxis im Gesundheitszentrum Garbsen arbeite ich täglich mit Übungen, die die Achtsamkeit fördern. Besonders wichtig ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Angst und Panik
Wie entsteht Angst und wie kann man Angstgefühle regulieren? Die Situation kommt Ihnen vielleicht bekannt vor – Sie bemerken wie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gefühle und Emotionen – Klärung der Begriffe
Wie unterscheiden sich Emotionen und Gefühle? Da ich in meinem Blog den Fokus auf Emotionen und Gefühle richte, stellt sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …