Ich verfüge über eine langjährige und umfassende Ausbildung, um Sie professionell und zuverlässig zu unterstützen. In alle Angebote fließen meine berufliche Erfahrungen aus den Bereichen Psychologie, Neurowissenschaften, Kunstvermittlung und Gestaltung ein.
Meine Vorgehensweise orientiert sich an verhaltenstherapeutischen und emotionsregulierenden Ansätzen in Verbindung mit Methoden der hypnosystemischen und hypnoanalytischen Teilearbeit bzw. der Ego-State Therapie.
Ich habe folgende Abschlüsse:
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
- Kunsttherapeutin (DFKGT)
- Fach-Toxikologin (DGPT) mit Spezialisierung auf Arzneimittelsicherheit
- Diplom-Biologin mit Promotion in Neurowissenschaften
Meine beruflichen Weiterbildungen:
- Ästhetische Bildung und Gestaltung, Leibniz Universität Hannover (abgeschlossen mit diesem Studienzertifikat)
- Kognitive Verhaltenstherapie, HeilpraktikerErfolg, Fürth (abgeschlossen mit Zertifikat, Grund- und Aufbaukurs)
- Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie PITT, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter (abgeschlossen mit diesem Studienzertifikat im Frühjahr 2022)
Ich nehme kontinuierlich an Seminaren und Fortbildungen zum Thema „Traumafolgestörungen“ teil. Hier eine Auswahl, die auch meine Arbeitsweise widerspiegelt:
- Jochen Peichl, (1) Traumatherapie auf der inneren Bühne, mit Konzepten der Hypnotherapie und der Ego-State-Therapie; (2) Narzisstische Persönlichkeitsmuster als Folge von emotionalem Missbrauch und Vernachlässigung
- Luise Reddemann, Martina Hahn, Isabelle Rentsch; Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie PITT
- Gunther Schmidt, (1) Hypnosystemische Konzepte; (2) Hypnosystemische Therapie von Angst-, Panik und Zwangs-Syndromen und von Depression; (3) Gesunde Kooperation mit der Weisheit des Organismus – Hypnosystemische
Psychosomatik; (4) Traumatherapie hypnosystemisch- vom Trauma zu befreitem Leben (5) Sucht als „Such-Kompetenz“ Hypnosystemische Suchttherapie – kompetenzfokussierend (6) Borderline-„Störungen“ – Borderline-Kompetenzen? - Dami Charf, Mit Trauma leben – Wege zu mehr Stabilität und Selbstregulation
und mit Blick auf Dissoziative Störungen prägte mich und lerne ich insbesondere von:
- Janina Fischer, Seminar Ende 2025 (empfehlenswert ist ihr Buch „Traumaspuren transformieren“)
- Ursula Gast, empfehlenswert ist ihr Buch „Dissoziative Identitätsstörungen bei Erwachsenen“
- Michaela Huber, Seminare u.a. (1) PTBS, Komplextrauma und komplexe dissoziative Störungen (2) Täter-imitierende Ego-States
- Sandra Paulsen, empfehlenswert sind ihre Bücher „Trauma und Dissoziation mit neuen Augen sehen“ und „When there are no Words“
- Maggie Phillips, Seminare (empfehlenswert ist ihr Buch „Handbuch der Hypnotherapie bei posttraumatischen und dissoziativen Störungen“)
- Bessel van der Kolk, Seminare (empfehlenswert ist sein Buch „Verkörperter Schrecken“)
Ich bin Mitglied im Deutschen Fachverband für Kunst- und Gestaltungstherapie (DFKGT) und halte mich an die vom Verband festgesetzten Richtlinien zur Qualitätssicherung:
- Regelmäßige Supervision
- Kollegialer Austausch / Intervision
- Teilnahme an Fachtagungen
- Dokumentation der (kunsttherapeutischen) Behandlung
- Fortbildungen
- Einhaltung der Ethikrichtlinien des DFKGT
Zusätzlich bin ich Mitglied im VFP, dem Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e. V., und halte mich an die Berufsordnung.